Oblepihovaya-Fasoli Logo
  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Datenschutzerklärung

Stand: 01. Januar 2025

1. Verantwortlicher und Überblick

Verantwortlich im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:

Oblepihovaya-Fasoli GmbH
Musterstraße 123
10115 Berlin
Deutschland

Telefon: +49 30 1234567
E-Mail: [email protected]

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Im Folgenden informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

2. Grundlegende Informationen

2.1 Was sind personenbezogene Daten?

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Dazu gehören beispielsweise Ihr Name, Ihre Anschrift, Ihre Telefonnummer oder Ihr Geburtsdatum, aber auch Ihre IP-Adresse oder Geolokationsdaten, die einen Rückschluss auf Sie zulassen.

2.2 Rechtliche Grundlagen für die Verarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit den Bestimmungen der DSGVO, des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und anderer anwendbarer Datenschutzvorschriften. Rechtsgrundlagen für die Datenverarbeitung sind insbesondere:

  • Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)
  • Die Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Die Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Die Wahrung berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)

3. Datenerhebung beim Besuch unserer Website

3.1 Informatorische Nutzung

Bei der rein informatorischen Nutzung unserer Website, also wenn Sie sich nicht registrieren oder uns anderweitig Informationen übermitteln, erheben wir nur solche Daten, die Ihr Browser an unseren Server übermittelt (sog. "Server-Logfiles"). Diese umfassen:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Jeweils übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Betriebssystem und dessen Oberfläche
  • Sprache und Version der Browsersoftware

Die Verarbeitung erfolgt zur Wahrung unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung der Stabilität und Funktionalität unserer Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Die Daten werden nach spätestens 7 Tagen gelöscht oder anonymisiert. Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, jedoch technisch notwendig, um unsere Website anzeigen zu können.

3.2 Cookies

Wir setzen auf unserer Website Cookies ein. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und bestimmte Informationen enthalten. Es wird zwischen verschiedenen Arten von Cookies unterschieden:

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für den Betrieb unserer Website erforderlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation oder Zugriff auf gesicherte Bereiche der Website.
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem sie Informationen anonym sammeln und analysieren. Sie helfen uns, unsere Website zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies werden verwendet, um Besucher auf Websites zu verfolgen. Die Absicht ist, Anzeigen zu schalten, die relevant und ansprechend für den einzelnen Benutzer sind.

Detaillierte Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies, ihren Zwecken und Ihren Einstellungsmöglichkeiten finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

4. Verarbeitung von Daten bei Kontaktaufnahme

Wenn Sie mit uns Kontakt aufnehmen (z.B. über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon), verarbeiten wir Ihre Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage und für den Fall, dass Anschlussfragen entstehen. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) bzw. zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).

Folgende Daten werden bei der Nutzung des Kontaktformulars verarbeitet:

  • Name
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Betreff
  • Nachrichteninhalt
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Die Bereitstellung dieser Daten ist weder gesetzlich noch vertraglich vorgeschrieben, aber zur Bearbeitung Ihrer Anfrage erforderlich. Die Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind, es sei denn, gesetzliche Aufbewahrungspflichten stehen dem entgegen.

5. Newsletter

Auf unserer Website haben Sie die Möglichkeit, unseren Newsletter zu abonnieren. Für den Newsletterversand verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren. Das heißt, Sie erhalten nach Ihrer Anmeldung eine E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden. Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden E-Mail-Adressen anmelden kann.

Für den Newsletterversand verarbeiten wir folgende Daten:

  • E-Mail-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anmeldung
  • IP-Adresse bei der Anmeldung
  • Datum und Uhrzeit der Bestätigung des Bestätigungslinks

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen, indem Sie den Abmeldelink am Ende eines jeden Newsletters anklicken oder uns eine entsprechende Mitteilung zusenden. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.

Ihre Daten werden gelöscht, sobald sie für den Zweck ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Ihre E-Mail-Adresse wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte:

  • Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO): Sie haben das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten verarbeitet werden; ist dies der Fall, so haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese personenbezogenen Daten und auf weitere Informationen gemäß Art. 15 DSGVO.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten und ggf. die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie haben das Recht, zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden, sofern einer der in Art. 17 DSGVO im Einzelnen aufgeführten Gründe zutrifft.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der in Art. 18 DSGVO aufgeführten Voraussetzungen gegeben ist.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern die weiteren Voraussetzungen des Art. 20 DSGVO vorliegen.
  • Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO): Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen. Werden personenbezogene Daten verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
  • Recht auf Widerruf Ihrer datenschutzrechtlichen Einwilligungserklärung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.
  • Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO): Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

7. Datensicherheit

Wir treffen nach aktuellem Stand der Technik umfangreiche technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

Die Übermittlung personenbezogener Daten über unsere Website erfolgt grundsätzlich verschlüsselt mittels TLS (Transport Layer Security).

8. Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Januar 2025. Aufgrund geänderter gesetzlicher bzw. behördlicher Vorgaben oder der Weiterentwicklung unserer Website und Angebote kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung anzupassen. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf dieser Website abgerufen werden.

9. Zuständige Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030/13889-0
E-Mail: [email protected]

Oblepihovaya-Fasoli Logo

Oblepihovaya-Fasoli GmbH

© 2025 Alle Rechte vorbehalten

Unternehmen

  • Startseite
  • Dienstleistungen
  • Über uns
  • Blog
  • Kontakt

Rechtliches

  • Datenschutzerklärung
  • AGB
  • Cookie-Richtlinie
  • Cookie-Einstellungen

Kontakt

  • Musterstraße 123, 10115 Berlin
  • +49 30 1234567
  • [email protected]

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Erfahrung auf unserer Website zu bieten. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Diese Cookies sind für die Funktionalität der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu verstehen und zu verbessern.

Diese Cookies werden verwendet, um Werbung zu personalisieren und relevanter zu gestalten.